Unser Fasching mit Tom- Tom (22.03.23)
Am 25. 11.22 trafen sich die besten Geschichtenschreiber um 19.30 Uhr zur ARD- Radionacht in unserer Schule. Diesmal ging es um Mila und Timo, die von einem Bieber in Eichhörnchen verwandelt wurden und nur mit einem Zauberspruch erlöst werden konnten. Dazu haben alle Kinder der Klasse 4-6 ihre Geschichten geschrieben und Zaubersprüche erfunden. Die Schülersprecher wählten dann die Gewinner aus. So konnten Elaine, Lara, Jan ( Klasse 4), John, Moritz (Klasse 5), Greta, Genia, Natalie, Jessica, Femi (Klasse 6a) und Lisa, Enni (Klassen 6b) mit Schlafsack und Kuscheltier die Nacht in der Schule verbringen. Ab 20.00 Uhr lauschten wir der Sendung und versuchten per Telefon mit den Moderatoren ins Gespräch zu kommen. Alle Kinder konnten ihren Zauberspruch aufsagen und natürlich hofften wir, dass er auch gesendet wird. Die Zeit verging wie im Flug und nach Sendeschluss um 01.00 Uhr krochen alle in ihre Schlafsäcke. Nach einer kurzen Nacht gab es noch ein Frühstück und dann hieß es ab nach Hause. Manch einer konnte kaum die Augen offen behalten, will aber im nächsten Jahr wieder dabei sein. Wer Lust hat kann unter ARD Kinderradionacht, Kinderhörspiele, Kinderradio, Kinder - Kinderradionacht - Kinder (wdr.de) finden, was wir erleben konnten.
Am Freitag besuchten wir, 9 Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen unsere Partnerschule in Lubsko zum gemeinsamen Unterricht. Nach einem reichenlichem Frühstück folgten Englisch, Mathe und Sport. Obwohl es Sprachverständigungen gab, war es für uns eine tolle Erfahrung und wir haben uns aktiv am Unterricht beteiligen können.
Wir erlebten den Schulablauf und waren über manche Dinge erstaunt. Die Pausen müssen alle Kinder auf den Fluren verbringen, die Klassenräume werden abgeschlossen, zum Unterrichtsbeginn wird aufgestanden und begrüßt, größere Klassen werden auch mal in Jungen- und Mädchenklassen getrennt. Wir hatten zum Beispiel Englisch nur mit den Mädchen der 5. Klasse, während die Jungen in Informatik unterrichtet wurden.
Super Erfolge für unsere Teilnehmer bein 7. Biathlon der Grundschulen. Wir haben so richtig abgeräumt. Die drei besten Jungen waren John, Benedikt und Melvin in der Einzelwertung. Unsere Mädchen haben sich aber auch super geschlagen, denn wer hat wohl in der Staffel gesiegt? Auf Platz 1 und 3 schafften es unsere Starter. Herzlichen Glückwunsch an die Staffel von Genia, Emelie,Benedikt, Melvin Und Till und an die Staffel von Jasmin, Moritz, Oskar, Arne und John.
Mathe im Grünen- fächerübergreifender Unterricht
Kastanien-Mathe, was ist denn das? Die Klasse 3 hatte jedenfalls viel Spaß dabei. Zuerst wurde fleißig gesammelt, dann ging das Schätzen los. Wie viele Kastanien sind im Korb gelandet? Jeremy, Lean und Elias waren unsere besten Schätzer. Aber wie viele sind es genau? Und wie können wir sie am schnellsten zählen? Strategien wurden überlegt und probiert. Na, auch mal schätzen? In 10` ner Häufchen sortiert haben wir 1600 Kastanien gesammelt.